Entzündung des Knochenmarks
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Entzündung des Knochenmarks der Wirbel — Spondylitis (fachsprachlich) … Universal-Lexikon
Spondylitis — Entzündung des Knochenmarks der Wirbel * * * Spon|dy|li|tis 〈f.; , ti|den; Med.〉 Entzündung eines od. mehrerer Wirbelkörper, bes. infolge von Tuberkulose; Sy Wirbelentzündung [zu grch. spondylos „Rückgrat“] * * * Spon|dy|li|tis [ʃp…, sp…], die; … Universal-Lexikon
Osteomyelitis — Entzündung des Knochenmarks * * * Os|teo|my|e|li|tis 〈f.; , ti|den; Med.〉 Knochenmarkentzündung * * * Osteomyelitis [zu griechisch myelós »Mark«] die, /... tiden, die Knochenmarkentzündung. * * * Os|teo|my|e|li|tis, die; , ...iti … Universal-Lexikon
Myelitis — My|e|li|tis 〈f.; , ti|den; Med.〉 Rückenmarkentzündung [zu grch. myelos „Rückenmark“] * * * My|e|li|tis, die; , …itiden [zu griech. myelós ↑ (myelo , Myelo ) u. ↑ itis] (Med.) … Universal-Lexikon
Osteomyelitis — Die Osteomyelitis (Mehrzahl Osteomyelitiden; von altgriechisch ὀστέον, ostéon, Mehrzahl ὀστέα ostéa, „Knochen“ [vergleiche lateinisch anatomisch os, ossis], griechisch μυελός, myelós, „Mark“ und itis) ist eine infektiöse Entzündung des… … Deutsch Wikipedia
Knochenbrüche — (Fracturae), plötzliche Trennungen des Zusammenhanges eines Knochens, die fast immer durch eine von außen andringende Gewalt, seltener durch heftige Muskelkontraktionen oder sonstige im Knochen selbst liegende Umstände, wie hohes Alter des… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Knochenmarkentzündung — Knochenmark|entzündung, Osteo|myelitis, akute oder chronische Entzündung des Knochenmarks, die meist durch Ausbreitung von Eitererregern (Staphylococcus aureus) auf dem Blutweg hervorgerufen wird und von Furunkeln oder anderen Herdinfekten… … Universal-Lexikon
Gorgosaurus — Lebendbild von Gorgosaurus libratus Zeitraum Oberkreide 77 bis 74 Mio. Jahre Fundorte Nordamerika … Deutsch Wikipedia
Höhlenlöwe — mit Beute (Heinrich Harder, um 1920) Zeitraum Oberes Pleistozän 300.000 bis 13.000 Jahre Fundorte Nordasie … Deutsch Wikipedia
Mosbacher Löwe — Zeitraum unteres und mittleres Pleistozän Fundorte Isernia (Italien) Wiesbaden (Deutschland) Mauer bei Heidelberg (Deutschland) Systematik … Deutsch Wikipedia